thoralivaneq

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei thoralivaneq im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die thoralivaneq GmbH mit Sitz in der Alten Str. 19, 98743 Gräfenthal, Deutschland. Als spezialisierte Finanzplattform für langfristige Anlagestrategien verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich nach den strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Datenschutzbeauftragter

Für sämtliche Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse info@thoralivaneq.com oder telefonisch unter +491701296439. Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise binnen 48 Stunden während der Geschäftstage.

Wichtiger Hinweis

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht dem neuesten Stand der deutschen und europäischen Datenschutzgesetzgebung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website thoralivaneq.com erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken und auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnistatbestände nach Art. 6 DSGVO.

Automatisch erhobene Daten

IP-Adresse Ihres Endgeräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
Datum und Uhrzeit des Websitebesuchs
Aufgerufene Seiten und Verweildauer
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Referrer-URL (Website, von der Sie zu uns gekommen sind)
Bildschirmauflösung und Geräteinformationen

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir zusätzlich Ihre Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Ihre spezifischen Anfragen. Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Information über unsere Finanzbildungsangebote.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Dabei halten wir uns strikt an das Prinzip der Datensparsamkeit und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Website-Betrieb und technische Funktionalität

Die automatisch erhobenen technischen Daten verwenden wir zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Website. Dies umfasst die Gewährleistung der technischen Funktionalität, die Optimierung der Ladezeiten sowie die Analyse von Nutzungsmustern zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Inhalte über langfristige Investmentstrategien.

Bildungsangebote und Kundenbetreuung

Ihre Kontaktdaten nutzen wir zur Information über unsere Bildungsprogramme im Bereich Finanzwissen und langfristige Anlagestrategie. Dabei informieren wir Sie über Webinare, Kurse und Workshop-Termine, die typischerweise im Zeitraum von September 2025 bis März 2026 stattfinden. Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Unsere Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) je nach Kontext der Datenerhebung.

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch und vollständig gelöscht.

Spezifische Speicherfristen

Server-Logfiles: 30 Tage, danach automatische Anonymisierung
Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung
Vertragsrelevante Daten: Gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben (10 Jahre)
Cookie-Daten: Entsprechend der jeweiligen Cookie-Laufzeit (max. 24 Monate)
Bei der Löschung Ihrer Daten befolgen wir ein mehrstufiges Verfahren: Zunächst werden die Daten für die weitere Verarbeitung gesperrt, anschließend nach einer Übergangszeit von 30 Tagen physisch von unseren Servern entfernt. Backup-Systeme werden entsprechend bereinigt.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei über unsere Kontaktdaten geltend machen.

Auskunfts- und Informationsrechte

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie detaillierte Informationen über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung sowie über die geplante Speicherdauer. Die Bearbeitung Ihrer Auskunftsanfrage erfolgt binnen vier Wochen.

Berichtigungs- und Löschungsrechte

Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend nach Ihrem Hinweis. Ihr Recht auf Löschung können Sie geltend machen, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgte. Stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen der Löschung entgegen, sperren wir Ihre Daten für die weitere Verarbeitung.

Widerspruchsrecht und Datenübertragbarkeit

Bei einer Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen. Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Übertragung an einen anderen Verantwortlichen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. Für thoralivaneq ist dies die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Thüringen.

6. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Verschlüsselung und Übertragungssicherheit

Sämtliche Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über eine SSL/TLS-verschlüsselte Verbindung mit 256-Bit-Verschlüsselung. Dies erkennen Sie am "https://" in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser. Unsere SSL-Zertifikate werden regelmäßig erneuert und entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards.

Server-Sicherheit und Zugangskontrollen

Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland mit biometrischen Zugangskontrollsystemen, Überwachung rund um die Uhr sowie redundanten Sicherheitssystemen. Der Zugriff auf Ihre Daten ist ausschließlich autorisierten Mitarbeitern mit entsprechenden Berechtigungen möglich. Alle Zugriffe werden protokolliert und regelmäßig überprüft.
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Mehrstufige Firewall-Systeme und Intrusion Detection
Tägliche automatisierte Backups mit 30-tägiger Aufbewahrung
Vierteljährliche Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und IT-Sicherheit

Kontakt für Datenschutzfragen

thoralivaneq GmbH
Alte Str. 19
98743 Gräfenthal, Deutschland

Telefon: +49 170 1296439
E-Mail: info@thoralivaneq.com

Für Datenschutzanfragen stehen wir Ihnen werktäglich von 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

Stand: 15. Januar 2025